Die Welt befindet sich im stetigen Wandel. Es gibt heute kaum ein Problem auf der Welt, welches ohne Chemie zu lösen ist. Wir bearbeiten für und mit unseren Kunden Projekte in etablierten Märkten wie Pharma, Pflanzenschutz, Kosmetik, Beschichtungen und Additive. Gleichzeitig entwickeln wir zukunftsbasierte Märkte und innovative Anwendungen, beispielsweise neuartige Energiespeicher, nachhaltige Pflanzenschutzmittel auf Basis von Naturstoffextrakten oder auch biobasierte Kunststoffe mit verbesserter Recyclefähigkeit.
Dabei hat sich der Kern unserer Arbeit seit über 40 Jahren kaum verändert: Wir legen großen Wert auf direkten, persönlichen Kontakt und langfristige, partnerschaftliche Beziehungen zu unseren Prinzipalen und Kunden.
Wir möchten betonen, dass wir nicht als Händler auftreten; die geschäftliche Beziehung besteht immer direkt zwischen den Kunden und unseren Prinzipalen. Wir begleiten und unterstützen jedoch jeden Schritt des Projekts, indem
wir als
externes Marketing-
und Sales-Team unserer Partner auftreten.
Sämtliche Chemieprodukte stammen aus westlicher Fertigung.
Alle Partner besitzen ISO-Zertifizierungen für Qualitäts- (ISO 9001) und Umweltmanagement (ISO 14001) oder arbeiten gemäß ISO 9001. Aber auch cGMP (Pharma und Veterinär), Kosmetik (ISO 22716 bzw. EFfCI), FSSC 22000 (Lebensmittel), Kosher/Halal und weitere branchenübliche Zertifizierungen sind möglich. Zudem besitzen fast alle von uns vertretenen Firmen exzellente EcoVadis-Bewertungen.
Wirtz Chemieprodukte
Stand 11/2022
Wir bieten Ihnen einen Partner, der diese Extraktionen innovativ ohne Lösungsmittel (Mikrowellentechnologie) durchführt und ein Vorreiter auf diesem Gebiet der Naturstoffextraktion ist.
Die Kapazität der Produktion von homogenen und heterogenen Katalysatoren reicht dabei von 1 kg bis zu einigen 10 Tonnen.
Wirtz-Chemieprodukte GmbH
Südring 104
42579 Heiligenhaus
Germany
Telefon +49 (0)2056 9833 - 0
eMail info@wirtz-chemieprodukte.de
vertreten durch
Gerd Bucholski
Ann-Kathrin Wirtz
Handelsregistereintrag
Amtsgericht Velbert
HRB 17394
USt-IdNr.: DE 121 533 857
Gerd Bucholski
Ann-Kathrin Wirtz
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Website-Nutzer herzustellen.
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns per eMail oder Telefon Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen eMail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wir halten fest, von welchen Internetseiten unsere Webbesucher kommen. Wir werten diese Daten auch aus, um Trends zu erkennen, Statistiken zu erstellen und unser Online-Angebot permanent zu optimieren. Danach löschen wir diese Daten wieder.
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
a) Scriptbibliotheken
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google
Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass
Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
b) OpenStreetMap